Telefon

02421 - 49 63 85

Lymphdrainage

Lymdrainage - in Kürze.

Lymphdrainage ist eine Technik, die von uns Physiotherapeuten und Heilpraktikern verwendet wird, um den Lymphfluss im Körper zu verbessern und Schwellungen und Entzündungen zu reduzieren. Diese Therapieform kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt werden, von Lymphödemen bis hin zu postoperativen Schwellungen. In diesem Blogbeitrag beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Thema Lymphdrainage.

Vorteile der Lymphdrainage

  1. Was ist Lymphdrainage?
    Lymphdrainage ist eine sanfte Massage-Technik, die den Lymphfluss im Körper anregt. Die Lymphe ist eine Flüssigkeit, die in den Lymphgefäßen des Körpers transportiert wird und dabei Abfallstoffe, Zelltrümmer und Krankheitserreger aus dem Gewebe entfernt. Wenn der Lymphfluss gestört ist, können sich diese Abfallprodukte im Gewebe ansammeln und zu Schwellungen und Entzündungen führen. Die Lymphdrainage hilft, den Lymphfluss zu verbessern und diese Ansammlungen zu reduzieren.

  2. Wann wird Lymphdrainage eingesetzt?
    Lymphdrainage kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt werden, bei denen der Lymphfluss gestört ist. Dazu gehören Lymphödeme, postoperative Schwellungen, Entzündungen, rheumatische Erkrankungen, Kopfschmerzen und Migräne, Stress und Schlafstörungen. Auch bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Arthritis und Fibromyalgie kann die Lymphdrainage helfen, Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren.

  3. Wie wird Lymphdrainage durchgeführt?
    Die Lymphdrainage wird von einem geschulten Physiotherapeuten oder Masseuren in unserer Praxis in Düren durchgeführt. Dabei werden sanfte, kreisende Bewegungen auf der Haut angewandt, um den Lymphfluss anzuregen. Die Therapie ist schmerzfrei und wird als angenehm empfunden. Je nach Erkrankung und individuellem Bedarf kann die Lymphdrainage an verschiedenen Körperstellen durchgeführt werden.

  4. Wie oft sollte man Lymphdrainage durchführen lassen?
    Die Häufigkeit der Lymphdrainage hängt von der Art und Schwere der Erkrankung ab. In der Regel wird die Therapie einmal pro Woche durchgeführt, um den Lymphfluss zu verbessern und Schwellungen zu reduzieren. Bei schwereren Erkrankungen wie Lymphödemen kann die Therapie häufiger durchgeführt werden.

  5. Gibt es Kontraindikationen für Lymphdrainage?
    Ja, es gibt einige Kontraindikationen für Lymphdrainage. Dazu gehören akute Infektionen, Herzinsuffizienz, Thrombosen und Krebserkrankungen im fortgeschrittenen Stadium. Vor Beginn der Therapie führen wir aus diesem Grund eine umfassende Anamnese durch, um mögliche Kontraindikationen auszuschließen.

    Fazit:
    Lymphdrainage ist eine effektive Therapie, die in unserer Praxis in Düren eingesetzt wird, um den Lymphfluss im Körper zu verbessern und Schwellungen zu reduzieren. Die Technik kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt werden und wird als angenehm empfunden.

    Wenn Sie sich für eine Lymphdrainage interessieren, kommen Sie gerne auf uns telefonisch (02421 – 49 63 85) zu. 
    Um die Therapie auf Ihre Bedürfnisse anzupassen, führen wir zu Beginn eine umfassende Anamnese durch.  

Haben Sie körperliche Beschwerden?

Unsere Praxis für Physiotherapie und Osteopathie bietet Ihnen eine professionelle und effektive Behandlung, die auch einen ganzheitlichen, naturheilkundlichen Ansatz verfolgt. Als Heilpraktikerin betrachte ich den Körper als Ganzes und nehme mir Zeit für Ihre individuellen Bedürfnisse. Lassen Sie uns Ihnen helfen, auf dem Weg zu einem schmerzfreien Leben. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!

Bei uns erhalten Sie eine individuelle Behandlung für Ihre körperlichen Beschwerden. Unsere erfahrenen Therapeuten nehmen sich Zeit für Ihre Bedürfnisse und unterstützen Sie auf dem Weg zu einem schmerzfreien Leben. Auf Patientenwunsch bieten wir parallel zur Schulmedizin einen naturheilkundlichen Ansatz. 

Kontakt

Telefon

02421 - 49 63 85

Email

praxis@physio-osteo-dueren.de

Addresse

Distelrather Str. 24, 52351 Düren